Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fach:prozessmess-und-sensortechnik-1:ws2122:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fach:prozessmess-und-sensortechnik-1:ws2122:start [2022-03-03 15:19] – Hinweis zu Zusatzvideos eingefügt nexfach:prozessmess-und-sensortechnik-1:ws2122:start [2024-05-22 08:08] (aktuell) – [Vorlesungsmitschrift] GitLab verlinkt nex
Zeile 18: Zeile 18:
   * {{notes.pdf}}   * {{notes.pdf}}
   * {{vorbereitungsfragen.pdf}}   * {{vorbereitungsfragen.pdf}}
 +  * Verbesserungen und Ergänzungen: [[https://gitlab.com/NexAdn/vl-pms1]]
  
 Von Prof. Fröhlich wurde während der Online-Lehre auch der digital erstellte Tafelanschrieb als Mitschrift im Moodle-Kurs veröffentlicht: Von Prof. Fröhlich wurde während der Online-Lehre auch der digital erstellte Tafelanschrieb als Mitschrift im Moodle-Kurs veröffentlicht:
Zeile 41: Zeile 42:
 Diese werden von Prof. Fröhlich unter CC-BY-SA zur Verfügung gestellt. Diese werden von Prof. Fröhlich unter CC-BY-SA zur Verfügung gestellt.
  
-FIXME Videos verlinken+==== Das Abbe-Komparator-Prinzip ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-AbbeKomparatorprinzip.mp4}} 
 + 
 +==== Das Michelson-Interferometer ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-DasMichelsonInterferometer.mp4}} 
 + 
 +==== Differential-Querankerwander ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-Differentialquerankerwandler.mp4}} 
 + 
 +==== DMS-Applikation ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-DMS_Applikation.mp4}} 
 + 
 +==== DMS-Brückenschaltung ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-DMS_Brueckenschaltung.mp4}} 
 + 
 +==== DMS-Kraftsensoren ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-DMS_Kraftsensoren.mp4}} 
 + 
 +==== DMS Herleitung des k-Faktors ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-DMSHerleitungKFaktor.mp4}} 
 + 
 +==== Grundlagen der Messtechnik: Lineare Kennlinien und Invertierbarkeit ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-LineareKennlinien_k2.mp4}} 
 + 
 +==== Grundlagen der Messtechnik: Ein Beispiel zur Messunsicherheitsberechnung nach GUM ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-MUBeispiel.mp4}} 
 + 
 +==== Optisches Messen kleiner Längen ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-OptischesMessenKleinerLaengen.mp4}} 
 + 
 +==== Grundlagen der Messtechnik: Vergleichskalibrierung ==== 
 +{{video-ThomasFroehlich-Vergleichskalibrierung.mp4}} 
fach/prozessmess-und-sensortechnik-1/ws2122/start.1646320750.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022-03-26 22:59 (Externe Bearbeitung)